Digitale Selbstverteidigung

Beinahe täglich vergrößern sich die Ausmaße, wie die Bürger in Deutschland von verschiedenen Geheimdiensten ausgespäht werden. Die deutsche Regierung unternimmt nichts dagegen, im Gegenteil. Aber warum sollte sie auch, da sie mit Gesetzen zur Vorratsdatenspeicherung, Bestandsdatenauskunft und anderen Verfahren ja selber alles daran setzt, um die Orwellsche Vision vom gläsernen Bürger zu verwirklichen.

Auch wenn man als Einzelner dies alles nicht verhindern kann, so gibt es doch einige Möglichkeiten, um sich vor verschiedenen Überwachungsmaßnahmen zumindest etwas zu schützen.

Deshalb wurden bereits überall in Deutschland sog. „Kryptoparties“ durchgeführt. Hierbei handelt es sich um Workshops, bei denen den Teilnehmern Möglichkeiten vermittelt werden, um die Anonymität im Netz zu wahren und private Kommunikation zu schützen.

Am kommenden Freitag, dem 13.09. ist es auch im Schwalm-Eder-Kreis soweit.

Der Kreisverband Schwalm-Eder der Piratenpartei lädt um 18:00 ins „Haus an der Eder“. Der Abend ist für Anfänger konzipiert, die sich bislang nicht mit dem Thema Verschlüsselung beschäftigt haben. Normale Computer- und Internetkenntnisse werden vorrausgesetzt, Experten- oder Spezialwissen ist jedoch nicht nötig.

Unser Ziel ist es, dem normalen Durchschnitts-Computernutzer grundlegendes Wissen zu vermitteln, um sich im Internet nicht mehr auf Schritt und Klick ausspähen zu lassen. Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Wahlkampfveranstaltung der Piratenpartei! Bei entsprechender Resonanz wird es in Zukunft weitere Workshops geben.

Hier noch einmal die Eckdaten der Veranstaltung:

Ort: „Haus an der Eder“, Waberner Straße 7, 34560 Fritzlar
Beginn: Freitag, 13.09.2013 um 18:00, Dauer ca 2,5 Stunden
Themen: Allgemeine Informationen,
Privatsphäre bei Facebook,
eMail-Verschlüsselung mit PGP,
anonymes Surfen mit TOR

Der Eintritt ist frei, Teilnehmer werden gebeten, ihren Laptop (sofern vorhanden) mitzubringen. Ein eigener Internetzugang mittels Stick o.ä. ist von Vorteil, aber keine Bedingung.